ADV-Treffen 2004: Bericht |
|
Regen, Regen, Regen. Die Tropfen prasseln herunter und lassen die Welt um uns herum hinter einem feinen Schleier nur undeutlich erkennen. Nach schier endlosen Kilometern, erreichen wir nördlich von Frankfurt die im Wetterbericht vorhergesagte Luftmassengrenze. Ab hier sollte es trocken sein. Ausnahmsweise stimmt die Vorhersage auf den Punkt, sogar die Sonne lässt sich blicken. Nun macht das Fahren gleich viel mehr Spaß. Ralf dreht freudig am Gashahn und führt uns sicher das letzte Stück bis Wilnsdorf, kurz vor Siegen, hinauf. Hier wohnen Agnes und Jörn, die vor einigen Jahren von Karlsruhe hierher gezogen sind. Die beiden verwöhnen uns mit Kaffee und Kuchen und wir erzählen von alten Zeiten. Zwei Stunden später kommen noch Luigi und Tom hinzu. Nachdem auch die beiden sich gestärkt haben, machen wir uns gemeinsam auf den Weg zum Adventure-Enduro-Treffen. Jörn kennt sich in der Gegend aus und führt uns auf kleinen Sträßchen durch das Siegerland. Agnes bildet die Nachhut, damit niemand zurückbleibt und verloren geht. Doch hinten stimmt alles, die Fehler werden vorne gemacht ;-) Im Eifer des Gefechts verfährt sich Jörn mehrmals. Es macht aber nichts, ob wir nun etwas früher oder später beim Treffen ankommen, ist auch egal. Irgendwann kommen wir wieder auf den rechten Weg. Im halbdunkel kurven wir die letzten engen Kurven durch den Wald und erreichen den Hof in Niedersolbach, wo das Treffen stattfindet. Nach der Begrüßung beziehen wir schnell unsere Unterkunft und werfen dann das Fleisch auf den Grill. Unser Bier trinken wir dick eingemummelt, denn es ist doch ziemlich schattig so ohne Sonne. Nach dem Essen werden Bilder und Filme gezeigt. Marokko, Island und Tunesien stehen auf dem Programm und ziehen die Teilnehmer in ihren Bann. Auch nach den Präsentationen geht der Gesprächsstoff nicht aus. Die Harten stehen ums Lagerfeuer, die etwas kälteempfindlicheren Leute sammeln sich lieber am Kamin. Aber Benzin wird überall geredet. Nach einer kurzen Nacht sitze ich mit einigen anderen Frühaufstehern vor der Scheune und schaue ins Tal. Die Finger krallen sich um die heißen Kaffeetassen. Dunstschleier kriechen langsam aus den Senken, sammeln sich und wandern als kleine Wölkchen ab. Hin und wieder finden einige Sonnenstrahlen den Weg durch die tauschwangere Luft. Das ist Herbst, wie ich ihn mag. Nach einer Weile kommt auch Luigi endlich aus der Falle. Wir frühstücken zusammen mit den anderen im Kaminzimmer, damit uns draußen der Kaffee nicht einfriert ;-) Lothar gibt das Tagesprogramm bekannt, das aus Off- und Onroad-Touren besteht. Damit keiner sieht, wie schlecht wir fahren ;-) rufen wir Agnes und Jörn an und engagieren sie als Führer für eine Straßentour mit einigen Geländeeinlagen. Da die beiden auch noch nicht ganz wach sind, haben wir noch genügend Zeit zum Quatschen und Moppeds gucken. Gegen 10:00 Uhr tauchen unsere beiden Führer auf und wir (Ralf, Luigi und ich) machen uns zusammen auf den Weg. Diesmal führt Agnes die Gruppe an. Ganz schön flott fährt sie auf ihrer Transalp voraus, wir müssen den KTMs schon die Sporen geben, um da hintendran zu bleiben. Jörn fährt ganz hinten, seine FJ 1200 hat leistungsmäßig die größten Reserven. Frau Antje (Agnes Spitzname) fegt auf schmalen kurvigen Sträßchen dahin. Herbstlaub wirbelt von der Straße auf und schimmert fast goldfarben in der Sonne. Es geht bergauf, bergab, durch Wälder und Felder. Ich wusste gar nicht, dass es hier oben so schön ist. Zunächst geht es durchs Bergische Land. Dann machen wir einen Bogen nach Osten, zum Westerwald hinüber. Obwohl die Außentemperaturen eher kühl sind, setzen wir uns in Hachenburg in ein Straßencafé und essen ein schönes Eis. Nach der Stärkung lenken wir unsere Enduros (und die FJ natürlich auch) weiter Richtung Osten und kurven durch das Siegerland weiter nach Norden. Hier hat Frau Antje ein paar Schottereinlagen eingebaut. Natürlich folgt uns Jörn, trotz seines schwergewichtigen Tourers, auch auf diesen Strecken. Gemeinsam sind wir schon einige Schotterwege in den Alpen gefahren, die er trotz der geringen Bodenfreiheit der Yamaha, schon immer zu meistern wusste. Weiter im Nordosten erkunden wir das Rothaargebirge und lassen uns von Agnes auch dort über losen Untergrund führen. Am Nachmittag schwenken dann so langsam wieder Richtung Westen und kehren am Motorradtreffpunkt Rhein-Weser-Turm ein, wo wir uns einen heißen Kaffee und Apfelstrudel gönnen. Zum Abschluss streifen wir noch das Ebbegebirge. Hier werden wir fast von einem streckenkundigen Mokickfahrer auf seinem frisiertem Christenverfolger hergebrannt. Zum Glück geht Ralf der Sprit aus und so können wir uns der Schande durch diese „Panne“ entziehen ;-) Irgendwie hat Ralf die Stellung seiner Benzinhähne nicht im Griff (Fronttank, Hecktanks und überall ein baulich anderer Hahn), so dass wir lange schieben und kicken und wieder schieben und wieder kicken. Erst als Luigi einen Spanngurt als Abschleppseil zwischen seiner und Ralfs KTM gespannt hat, gelingt es mir den Motor wieder zum Leben zu erwecken. So bringen wir auch die letzten Kilometer nach Niedersolbach hinter uns und können dort im letzten Büchsenlicht unser Fleisch grillen. Das Highlight des Abendprogramms ist der Touratech-Film zur Bolivientour von Herbert Schwarz und Astrid Neudecker. Aber auch die lokalen Abenteuer in Mecklenburg begeistern die Teilnehmer. Natürlich hat auch jeder genug von den eigenen Abenteuern zu erzählen. Die einen schwärmen von vergangenen Reisen, andere berichten von neuen Plänen in der Zukunft, doch auch die Tageserlebnisse mit Lothar bieten genügend Gesprächsstoff bis in die frühen Morgenstunden. Nach dem Sonntagsfrühstück geht ein schönes Treffen zu Ende. Alle packen und beladen ihre zweirädrigen Zossen. Die eine oder andere Maschine will gar nicht weg und ärgert ihren Fahrer mit Startschwierigkeiten. Jedoch werden mit gegenseitiger Hilfe alle wieder zum Laufen gebracht, es muss niemand in Niedersolbach überwintern. Aber wiederkommen wollen alle, wenn Lothar, Detlev und Guido einladen und es wieder heißt: Adventure – Abenteuer – Adventura – Aventure - Ævintýri – Avontuur ... |
|
[Bericht] - Album 1 ⇒ |