Spanien 2025: Sightseeing in Malaga ⇒ Album 1 |
|
Danke der günstigen Lage unserer Unterkunft konnten wir Malaga fußläufig erkunden. Wir besuchten den Dom (von außen, Zutritt war trotz anders lautenden Infos im Internet gesperrt), die Festung Alcazaba, das Castillo de Gibralfaro, das Römische Theater, das Geburtshaus Picassos, das Centre Pompidou, den Malaga Park, die Hafenpromenade (Muelle Uno), das Museo Revelb de Toro und das Malaga Museum. Ins Picasso Museum wollten wir auch, aber die Schlange vor dem Eingang war ca. hundert Meter lang, da haben wir dankend verzichtet. Wir haben nicht alles und überall fotografiert, auch weil trotz Nebensaison einfach zuviele Menschen (zu denen wir selbst natürlich auch gehörten) unterwegs waren. Deshalb nur eine kleine Auswahl an Bildern. |
|
Die Kathedrale "Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación" wurde von den christlichen Eroberern ab 1528 über einer Moschee erbaut. Obwohl in den ursprünglichen Plänen zwei Türme geplant worden waren, wurde später aus Geldmangel nur einer vervollständigt, was der Kathedrale ihren volkstümlichen Namen „La Manquita“ („kleine einarmige Dame“) einbrachte. Sie ist der Inkarnation, also der Fleischwerdung Gottes, geweiht. Der Kathedrale wurde 1855 von Papst Pius IX. der Titel einer Basilica minor verliehen. Quelle: Wikipedia |
|
Das Castillo de Gibralfaro, rechts davon ist das Museo de Málaga (Málaga Museum), das wir zuerst besuchen |
|
Das Museum von Málaga (Museo de Málaga) beherbergt die Sammlungen von zwei herausragende museistische Institutionen der Stadt, nämlich das Museo de Bellas Artes (Museum der Schönen Künste) und das Museo Arqueológico Provincial (das Provinzmuseum für Archäologie) und verfügt über mehr als 15.000 archäologische Referenzen und über eine umfangreiche Sammlung von 2.000 Gemälden des 19. und des 20. Jahrhunderts. Es handelt sich um das fünftgrösste Museum von Spanien und das grösste Museum von Andalusien. Wir haben keine Fotos von den Ausstellungen gemacht. Quelle: https://visita.malaga.eu |
|
Das Römische Theater von Málaga befindet sich am westlichen Hang der Festung. Dieser zur Zeit des Augustus errichtete Bau wurde bis ins 3. Jahrhundert verwendet. Das Theater ist in Mischbauweise konstruiert, denn es macht sich sowohl einen Teil des Hanges zunutze, verfügt jedoch zudem über eine künstlich angelegte Terrasse. In seiner Größe und seinen Eigenschaften ähnelt es stark anderen Theatern der Baetica und befindet sich ganz nah am klassischen, von Vitruv vorgeschlagenen Modell. Quelle: www.andalucia.org |
|
Nachdem es über Jahrhunderte verborgen lag, wurde das Römische Theater von Málaga 1951 entdeckt. Es besteht aus drei Teilen: Cavea (Zuschauerraum bzw. Sitzreihen), Orchestra (halbrunder Raum zwischen Sitzreihen und Bühne) und Proszenium (Bühne). In sehr gutem Zustand erhalten ist das Pulpitum (eigentliche Bühne), das an seiner Front mit Nischen ausgestattet ist, von denen einige noch Reste ihrer Originalbemalung bewahren. Quelle: www.andalucia.org |
|
Blick auf die Kathedrale "Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación", vom Hügel des Römischen Theaters aus |
|
Paradiesvogelblume [Strelitzia reginae Banks] |
|
Wahrscheinlich eine Vierkant-Klimme [Cissus quadrangularis] |
|
[Album 1] - Album 2 ⇒ |