Ungarn 2022: Städtereise Budapest: Mini-Skulkpturen ⇒ Album 1 |
|
Bei den Vorbereitungen zu dieser Städtereise stießen wir auf die interessante Website des Künstlers Mihály Kolodko: https://kolodkoart.com/ Er wurde 1978 in Uzhhorod in der Ukraine geboren. Im Jahr 2002 hat er sein Studium an der Lviv Akademie der Künste, Abteilung für monumentale Bildhauerei, abgeschlossen. Die Möglichkeit, sich durch große Formen auszudrücken, hatte ihn schon immer angezogen, aber die große Menge an interessanten Themen hatten ihn daran gehindert. Deshalb entschied er sich im Jahr 2010 für das Format der Stadtminiatur. Es hat ihm viele Vorteile gebracht: Schnelligkeit, Mobilität, Wertigkeit und die Gewissheit, dass man auch in kleiner Form eine monumentale Idee darstellen kann. Das inspiriert ihn sehr. Er hat u. a. in Budapest zahlreiche Mini-Skulpturen an den veschiedensten Stellen angebracht, einige davon haben auch wir gefunden. |
|
Viele von Kolodkos Guerilla-Skulpturen mögen klein sein, aber sie haben eine starke Botschaft, so auch dieser Minipanzer, der ebenfalls in der Nähe des Flussufers am Bem Quay steht. Dieser Panzer symbolisiert die ungarische Revolution von 1956, wie der fette weiße Schriftzug "Ruszkik Haza!" ("Russen, geht nach Hause!") auf der Seite des Panzers zu erkennen ist. Während der Panzer dem Parlament zugewandt ist, ist seine Kanone nach unten gerichtet, um das Ende der Revolution zu symbolisieren. Quelle: https://budapestflow.com/hidden-mini-statues-budapest/ |
|
Im Mai 2021 erschien der österreichische Kaiser (und ehemalige König von Ungarn natürlich) Franz Joseph auf der Freiheitsbrücke. Die Wahl des Standorts war bezeichnend, da die Brücke früher den Namen des Habsburger Herrschers trug - er schlug nämlich die letzte Niete ein, um den Bau zu vollenden (die Niete war aus Silber, nicht weniger!). Die Hängematte bezieht sich auf die Leute, die die Brücke übernommen haben, als sie vor ein paar Jahren für den Straßenverkehr gesperrt war. An den Seilen der Brücke hingen Hängematten, und die Leute nutzten die Gelegenheit, sich an einem der berühmtesten Orte Budapests zu entspannen und zu relaxen. Quelle: https://budapestflow.com/hidden-mini-statues-budapest/ |
|
Da das Vereinigte Königreich nach einer langwierigen Austrittsphase endlich aus der Europäischen Union austritt, hat Kolodko beschlossen, dass wir alle mit seinem neuesten Werk Brexit ein wenig Trost brauchen. Dieser Bär, der an der Wand der ehemaligen britischen Botschaft in der Harmincad utca angebracht ist, wird von den meisten sofort als Mr. Beans geliebter Teddy erkannt werden. In Zeiten der Spaltung kann er dazu beitragen, einer zerrissenen Union ein wenig Trost zu spenden. Quelle: https://budapestflow.com/hidden-mini-statues-budapest/ |
|
In Fortsetzung seines nostalgischen Blicks auf die ungarische Fernsehgeschichte präsentierte Kolodko im November 2018 das kockásfülű nyúl (schachbrettartiges Kaninchen) auf der Spitze der Burgberg-Seilbahn. Die in den 1970er Jahren von Veronika Marék geschriebene und von Zsolt Richly animierte Serie erlangte mit Verspätung weltweite Popularität, insbesondere in den USA, wo sie nach dem Fall des kommunistischen Regimes auf Nickelodeon ausgestrahlt wurde. Dieses schlappohrige Häschen betrachtet die Stadt aus der Vogelperspektive und beobachtet die Donau durch ihr Fernrohr. Quelle: https://budapestflow.com/hidden-mini-statues-budapest/ |
|
⇑ Reiseverlauf - [Album 1] |