Tunesien 2004 - GPS Deklaration an der Grenze, Stand 6/2004
Aus dem Sahara-Info Forum vom 13.06.2004, zum Thema GPS-Einfuhr in Tunesien "Ein wirkliches Verwirrspiel zwischen Legalität und „Schmuggel“, das jeglicher Vernunft entbehrt! Fakt ist, dass die bisher freie GPS-Einfuhr endgültig passé ist. Fakt ist ebenso, dass der im Hafen eingerichtete CERT-Schalter für „zeitweilig eingeführte“ GPS-Geräte z. Zt. KEINE Erlaubnis mehr erteilt! Gleichzeitig ist diese aber in Tunis bei der Telekommunikationsbehörde zu erhalten. Die Vorgehensweise ist folgende: Man gibt das GPS bei der Einreise an, welches vom Zoll vorübergehend eingezogen und verwahrt wird. In Tunis besorgt man sich entsprechende Erlaubnis und kann damit das GPS am Hafen wieder „auslösen“ und legal einführen. Diese Information wurde mir von verschiedenen Mitreisenden so geschildert und bestätigt. Fakt ist ebenso, dass weder Personen, noch KFZ durchsucht wurden. Die Beamten sind an den Formularen und Stempeln mehr interessiert, als am realen Objekt. Das ist nichts Neues. Auch Fragen nach einem mitgeführten GPS blieben in meinem Fall aus. Des weiteren wird auch bei Kontrollen im Land nicht nach GPS gefragt, mehr noch, es wird gesehen und trotzdem nicht „wahrgenommen“. Die daraus zu ziehenden Schlüsse muss jeder selbst ziehen, zunächst bleibt abzuwarten, was die offiziellen Verlautbarungen der Tunesischen Botschaft sind. Dass sich die gesamte Thematik der GPS-Einfuhr bei den tunesischen Behörden momentan in einem grauen Nebel wirren Vorschriften, persönlicher Auslegungen der einzelnen Beamten und blindem Aktionismus bewegt, macht die Sache zu einer neuen Version von Amts-Roulette." |
Als unsere Gruppe (8 Personen) am 25.12.2004 im Hafen von Tunis (La Goulette) einreiste, wurden 6 Leute nicht nach dem GPS gefragt. Zwei Personen wurden gefragt, ob der Tripmaster an der Maschine ein GPS wäre, was natürlich wahrheitsgemäß verneint wurde. So sind wir ohne GPS-Deklaration eingereist. Niemand im Land hatte sich dann weiter für unsere GPS-Geräte interessiert.