Oman 2006: Nachbereitungen ⇒ Pannen/Probleme

Oman 2006 - Technische Probleme bzw. Pannen während der Tour

  • Schon nach 50 km die erste "Panne", die Tachowelle beliebte Schwäche zu zeigen und zerlegte sich in 2 Teile.

  • Mein 176er GPS schaltete sich immer selbstständig ab, egal ob mit Bordstrom oder mit Batterieenergie versorgt. Da es sich auch durch noch so gutes Zureden nicht zur Arbeitszeitverlängerung erweichen ließ, musste ich in Abu Dhabi einen Ersatz in Form eines 276C beschaffen - zum Glück ist das Elektronikzeug da unten echt günstig ;-).

  • Nach einigen Tagen reibungsloser Zusammenarbeit zwischen 276C und Pathaway, beliebte letzteres zu schmollen und stellte die Kommunikation mit dem GPS ein.

  • Durchzugsprobleme beim Anfahren und unter Last. Luftfilterreinigen und Wechsel der CDIs brachten zunächst keine befriedigende Lösung. Erst nach einem Stück schneller Fahrt verschwand das Phänomen. Letztendlich war es dann doch der verschmutzte Luftfilter.

    Durchzugsprobleme

  • Mir ist ein Stück vom Schneidezahn abgebrochen. In Nizwa hat mir ein Zahnarzt dann den Zahn wieder hergestellt. Kosten: 5,00 OMR (ca. 11,00 €). Im Oman gibt es fast an jeder Ecke eine Dental Clinic ...

  • Ein Akaziendorn hat die Luft des Vorderreifens ermuntert, durch die just geschaffene Öffnung das Weite zu suchen -> Plattfuß 1.

    Plattfuß 1

  • Der Flicken, der das in Plattfuß 1 geschaffene Loch unter Verschluss halten sollte, stellte unerlaubt die Arbeit ein -> Plattfuß 2.

    Plattfuß 2

  • An einem Handschuh ist eine Naht aufgegangen. Dank der zahllosen Schneider in Salalah, war das kein wirkliches Problem.

  • Meine Trinkblase (Teure Markenware von Markill) wird inkontinent. Die "Naht" am Schlauchabgang öffnet sich. Meine günstigen Aldi/Lidl-Trinkblasen halten schon seit Jahren ...

  • Das Hinterrad schleifte beim starken Einfedern an der Querstrebe des Gepäckträgers. Die Kombination aus längerer AT-Schwinge, Kettenspanner am oberen Ende und langen Stollen vertrug sich nicht mit dem PD10-Gepäckträger am PD06-Modell.

  • Auf einer brutalen Wellblechpiste desertierte das Rücklichtglas und verschwand auf Nimmerwiedersehen.

  • Der rechte Benzinschlauch zeigte Alterserscheinungen und brach direkt hinter dem Schnellverschluss. Zum Glück ist das Benzin da unten nicht so teuer ;-). Nun leistet ein original Toyota Fuel Hose seinen Dienst.

    Schlauchalterung

  • Auch die Kette erfreute sich der frühzeitigen Alterung und beschloss immer schneller imnmer länger zu werden. In Salalah nahm ich mir sie vor und kastrierte sie um ein Glied.

  • Der vordere Desert ist schneller verschlissen als erwartet. Die Doppelstollenreihe in der Mitte verschwand nicht nur, die Lauffläche arbeitete sich gar in Richtung Karkasse vor - Negativprofil einmal anders gesehen ;-). Als ich dieses Foto machte, hatte ich noch ca. 2.000 km vor mir. Der Reifen hatte bis zuletzt durchgehalten.

    Profilneurose