Syrakus ⇒ Album 5 |
|
Der Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. erbaute Tempel ist der älteste bisher bekannte größere griechische Tempel Siziliens. Er ist einer der ersten großen dorischen Peripteraltempel (Ringhallentempel) Groß-Griechenlands und etwa zur gleichen Zeit entstanden wie der Tempel von Korfu. Quelle: Wikipedia |
|
Umbauten an den Stufen des Einganges und ein Einschnitt für ein Taufbecken deuten darauf hin, dass der Tempel in byzantinischer Zeit zu einer christlichen Kirche umgebaut wurde. Die Araber wandelten die Kirche dann in eine Moschee um. Die christliche Bevölkerung baute die Moschee wieder zu der Basilika SS. Salvatore um. Die Kirche zerfiel, der spitzbogige Eingang ist übrig geblieben. Die Reste der Kirche und des Tempels wurden in den Bau einer Kaserne eingeschlossen. Quelle: Wikipedia |
|
Entdeckt wurde der Tempel 1860. Von 1939 bis 1942 wurde der Tempel ausgegraben |
|
Auf einem Platz in der Altstadt wird Tango getanzt |
|
Da fühlt man sich fast wie in Buenos Aires |
|
Applaus und den Hut gefüllt ;-) |
|
Gebäude mit Kachelresten an der Fassade |
|
Die Porta Marina |
|
Ein prächtiger Eingang zur Stadt im spanischen Stil, elegant und mächtig zugleich. In den engen Gassen des mittelalterlichen Viertels der Insel Ortygia gelegen, bewahrt das Tor Marina, das den Zugang zur Stadt durch die alten spanischen Befestigungsanlagen ermöglichte, Spuren der katalanischen Epoche in dem der Stein in jedem bearbeiteten und durchbrochenen Teil zu einem floralen Element wird. Quelle: Wikipedia |
|
Zurück am Hafen, wo unser Rundgang begann und nun wieder endet |
|
⇐ Album 4 - [Album 5] |