Valle dei Templi (Tal der Tempel) ⇒ Album 1

Archäologische Stätten von Agrigent: Valle dei Templi (Tal der Tempel)

Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf Sizilien. Sie zeigen vor allem die Überreste von Akragas (lat. Agrigentum), einer der bedeutendsten antiken griechischen Städte auf Sizilien. Die teilweise noch sehr gut erhaltenen griechischen Tempel zeugen von der Größe, Macht und kulturellen Hochblüte der damaligen griechischen Stadt.

Akragas war zwar erst 582 v. Chr. in einer zweiten Welle der griechischen Kolonisation gegründet worden, hatte sich aber bald, besonders durch den Sieg in der Schlacht bei Himera, zu der zweitwichtigsten griechischen Polis auf Sizilien nach Syrakus entwickelt. Diese Bedeutung fand ihren Ausdruck unter anderem in einer Reihe monumentaler Tempel, die im Verlauf des 5. Jahrhunderts v. Chr. entlang der südlichen Stadtmauer auf einem Höhenzug errichtet wurden, der in der archäologischen Fachsprache die Bezeichnung „Hügel der Tempel“ (ital.: Collina dei Templi) hat, im Volksmund aber (durch seine Lage unterhalb der heutigen Stadt Agrigent) als „Tal der Tempel“ (ital.: Valle dei Templi) bezeichnet wird. Die Bezeichnung „Tal der Tempel“ wird oft auch allgemein für die gesamten archäologischen Stätten von Agrigent verwendet.

Quelle: Wikipedia

Auf dem Weg ins Tal der Tempel ...

Auf dem Weg ins Tal der Tempel ...

... erhaschen wir einen schönen Blick auf den Ätna

... erhaschen wir einen schönen Blick auf den Ätna

Heratempel

Heratempel

Heratempel

Heratempel

Blick über die Kakteen auf einen Teil der Stadt Agrigento

Blick über die Kakteen auf einen Teil der Stadt Agrigento

Concordiatempel, vom Heratempel aus gesehen

Concordiatempel, vom Heratempel aus gesehen

Etwas näher herangezoomt

Etwas näher herangezoomt

Milchdistel [Galactites tomentosus Moench]

Milchdistel [Galactites tomentosus Moench]

⇑ Streckendaten - [Album 1] - Album 2 ⇒