Spanien 2025: Sightseeing in Malaga ⇒ Album 4

Blick von der Festung Alcazaba auf die imposante Stierkampfarena von Málaga

Blick von der Festung Alcazaba auf die imposante Stierkampfarena von Málaga

Blick von der Festung Alcazaba auf die imposante Stierkampfarena von Málaga. Sie befindet sich an der Paseo de Reding im Stadtviertel La Malagueta in der Nähe des Strandes inmitten moderner Hochhäuser. In der rund 50 Meter Durchmesser großen Arena ist Platz für nahezu 9.000 Menschen.Die Arena beherbergt zudem das von dem Architekten Joaquin Rucobo entworfene Musem „Museo Tarino Antonio Ordoñes“, benannt nach dem legendären Torero Antonio Ordoñes, der 1932 in Ronda geboren wurde. Er war einst der beste Torero Spaniens und trug auch in der Stierkampfarena von Málaga zahlreiche Siege davon. Antonio Ordoñes begegnete in seinem Leben mehr als 3.000 Stieren.

Sie befindet sich an der Paseo de Reding im Stadtviertel La Malagueta in der Nähe des Strandes inmitten moderner Hochhäuser. In der rund 50 Meter Durchmesser großen Arena ist Platz für nahezu 9.000 Menschen.

Die Arena beherbergt zudem das von dem Architekten Joaquin Rucobo entworfene Musem „Museo Tarino Antonio Ordoñes“, benannt nach dem legendären Torero Antonio Ordoñes, der 1932 in Ronda geboren wurde. Er war einst der beste Torero Spaniens und trug auch in der Stierkampfarena von Málaga zahlreiche Siege davon. Antonio Ordoñes begegnete in seinem Leben mehr als 3.000 Stieren.

Quelle: https://www.andalusien360.de/urlaub-reisen/sehenswuerdigkeiten/stierkampfarena-in-malaga

Im Plaza de Toros finden vor allem im August während der Feria de Málaga zahlreiche Stierkämpfe mit den bekanntesten Toreros des Landes statt. Zur Semana Santa findet die Corrida picassiana statt, bei der die Kleidung der Toreros von der Kunst von Pablo Picassos inspiriert wird.Es handelt sich um ein blutiges Spektakel, das aber zur kulturellen Tradition der Spanier zählt und viele Anhänger hat. Die Ursprünge der Stierkämpfe reichen vermutlich bis in die römische Antike zurück. Im Mittelalter war der Stierkampf ein beliebtes Ritterspiel. Die in der jetzigen Form ausgelebte Stierkampftradition wurde gegen Anfang des 18. Jahrhunderts entwickelt.Die Stierkampfarena von Málaga wird außerdem als Reitplatz für die Ausbildung edler Pferde genutzt. Man schließt hier lückenlos an die Tradition der königlichen Kavallerie an, die hier ihre militärischen Übungen absolvierte.

Im Plaza de Toros finden vor allem im August während der Feria de Málaga zahlreiche Stierkämpfe mit den bekanntesten Toreros des Landes statt. Zur Semana Santa findet die Corrida picassiana statt, bei der die Kleidung der Toreros von der Kunst von Pablo Picassos inspiriert wird.

Es handelt sich um ein blutiges Spektakel, das aber zur kulturellen Tradition der Spanier zählt und viele Anhänger hat. Die Ursprünge der Stierkämpfe reichen vermutlich bis in die römische Antike zurück. Im Mittelalter war der Stierkampf ein beliebtes Ritterspiel. Die in der jetzigen Form ausgelebte Stierkampftradition wurde gegen Anfang des 18. Jahrhunderts entwickelt.

Die Stierkampfarena von Málaga wird außerdem als Reitplatz für die Ausbildung edler Pferde genutzt. Man schließt hier lückenlos an die Tradition der königlichen Kavallerie an, die hier ihre militärischen Übungen absolvierte.

Quelle: https://www.andalusien360.de/urlaub-reisen/sehenswuerdigkeiten/stierkampfarena-in-malaga

Blick von der Festung Alcazaba auf Malaga mit der Kathedrale "Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación"

Blick von der Festung Alcazaba auf Malaga mit der Kathedrale "Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación"

Blick von der Festung Alcazaba auf das Castillo Gibralfaro

Blick von der Festung Alcazaba auf das Castillo Gibralfaro

Blick von der Festung Alcazaba auf den Hafen von Malaga

Blick von der Festung Alcazaba auf den Hafen von Malaga

Oops, falsche Stadt? ;-)

Oops, falsche Stadt? ;-)

Nach den langen Märschen durch die Stadt genießen wir ein erfrischendes Radler

Nach den langen Märschen durch die Stadt genießen wir ein erfrischendes Radler

⇐ Album 3 - [Album 4]