Spanien 2025: Spaziergang durch Nerja und Höhlenbesuch ⇒ Album 2

... und die dahinter liegenden Berge

... und die dahinter liegenden Berge

Tolles Wasser

Tolles Wasser

Blick vom "Balcón de Europa" nach Südwesten ...

Blick vom "Balcón de Europa" nach Südwesten ...

... auf die schönen weißen Häuser, fast alles Ferienunterkünfte

... auf die schönen weißen Häuser, fast alles Ferienunterkünfte

Die Nerja-Höhle (Spanisch: Cueva de Nerja) ist eine im Januar 1959 zufällig entdeckte Tropfsteinhöhle in Spanien. Sie besteht aus einer Reihe von Höhlengalerien, die sich über eine Länge von fast 5 km erstrecken. Sie befindet sich in der Nähe von der Stadt Nerja in der spanischen Provinz Málaga, wurde 2006 zum geschützten Kulturgut erklärt und ist somit Teil des historischen Erbes Spaniens. Dank der zahlreichen Funde von menschlichen Resten sowie Hinweisen auf Bestattungsriten ist Nerja für die Forschung an der prähistorischen Bevölkerung Andalusiens bedeutend.

Die Nerja-Höhle (Spanisch: Cueva de Nerja) ist eine im Januar 1959 zufällig entdeckte Tropfsteinhöhle in Spanien. Sie besteht aus einer Reihe von Höhlengalerien, die sich über eine Länge von fast 5 km erstrecken. Sie befindet sich in der Nähe von der Stadt Nerja in der spanischen Provinz Málaga, wurde 2006 zum geschützten Kulturgut erklärt und ist somit Teil des historischen Erbes Spaniens. Dank der zahlreichen Funde von menschlichen Resten sowie Hinweisen auf Bestattungsriten ist Nerja für die Forschung an der prähistorischen Bevölkerung Andalusiens bedeutend.

Quelle: Wikipedia

Die Höhlen wurden am 12. Januar 1959 von fünf Freunden entdeckt, die durch einen schmalen, als „La Mina“ bekannten Schacht, eindrangen. Dieser bildet einen der beiden natürlichen Zugänge zum Höhlensystem. Ein dritter Eingang wurde im Jahr 1960 künstlich angelegt, um einen einfachen Zugang für Touristen zu ermöglichen. Die Höhle gliedert sich in zwei Hauptteile, bekannt als Nerja I und Nerja II. Nerja I enthält für die Öffentlichkeit zugängliche Ausstellungen und ist über eine Treppe und betonierte Wege erreichbar. Eine der Kammern bildet ein natürliches Amphitheater, in dem regelmäßig Konzerte stattfinden. Nerja II ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und besteht aus den im Jahr 1959 entdeckten unteren Galerien und den im Jahr 1960 entdeckten oberen Galerien.

Die Höhlen wurden am 12. Januar 1959 von fünf Freunden entdeckt, die durch einen schmalen, als „La Mina“ bekannten Schacht, eindrangen. Dieser bildet einen der beiden natürlichen Zugänge zum Höhlensystem. Ein dritter Eingang wurde im Jahr 1960 künstlich angelegt, um einen einfachen Zugang für Touristen zu ermöglichen. Die Höhle gliedert sich in zwei Hauptteile, bekannt als Nerja I und Nerja II. Nerja I enthält für die Öffentlichkeit zugängliche Ausstellungen und ist über eine Treppe und betonierte Wege erreichbar. Eine der Kammern bildet ein natürliches Amphitheater, in dem regelmäßig Konzerte stattfinden. Nerja II ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und besteht aus den im Jahr 1959 entdeckten unteren Galerien und den im Jahr 1960 entdeckten oberen Galerien.

Quelle: Wikipedia

⇐ Album 1 - [Album 2] - Album 3 ⇒