Tallinn #1 ⇒ Album 5

Von der alten Stadtmauer aus, welche die Innenstadt umringt ...

Von der alten Stadtmauer aus, welche die Innenstadt umringt ...

... hat man einen schönen Überblick über die Stadt bis hin zur Ostsee

... hat man einen schönen Überblick über die Stadt bis hin zur Ostsee

Die Möwe schein hier Dauergast zu sein ...

Die Möwe schein hier Dauergast zu sein ...

... und wird wohl von den Touristen gefüttert ...

... und wird wohl von den Touristen gefüttert ...

... und ist deshalb zutraulich

... und ist deshalb zutraulich

Blick zur Olaikirche (estnisch Oleviste kirik) in Tallinn, Estland, ist eine Kirche im Norden der Altstadt. Benannt ist sie nach dem heiliggesprochenen norwegischen König Olav II. Haraldsson, der als ein Schutzpatron der Seefahrer betrachtet wird.

Blick zur Olaikirche (estnisch Oleviste kirik) in Tallinn, Estland, ist eine Kirche im Norden der Altstadt. Benannt ist sie nach dem heiliggesprochenen norwegischen König Olav II. Haraldsson, der als ein Schutzpatron der Seefahrer betrachtet wird.

Quelle: Wikipedia

Nochmal die Olaikirche

Nochmal die Olaikirche

Noch ein Kirchturm, den Namen der Kirche weiß ich leider nicht mehr

Noch ein Kirchturm, den Namen der Kirche weiß ich leider nicht mehr

Der Dom zu Tallinn

Der Dom zu Tallinn

Der Dom zu Tallinn (estnisch Tallinna toomkirik), offiziell die Bischöfliche Domkirche der Heiligen Jungfrau Maria zu Tallinn (estnisch Tallinna Püha Neitsi Maarja Piiskoplik Toomkirik), ist eines der Wahrzeichen der estnischen Hauptstadt. Er ist der Jungfrau Maria geweiht und befindet sich auf dem Domberg in Tallinn. Mit dem Abschluss der Reformation in Estland 1561 wurde er zur lutherischen Domkirche. Er ist heute die Bischofskirche des Erzbischofs der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Der Dom zu Tallinn (estnisch Tallinna toomkirik), offiziell die Bischöfliche Domkirche der Heiligen Jungfrau Maria zu Tallinn (estnisch Tallinna Püha Neitsi Maarja Piiskoplik Toomkirik), ist eines der Wahrzeichen der estnischen Hauptstadt. Er ist der Jungfrau Maria geweiht und befindet sich auf dem Domberg in Tallinn. Mit dem Abschluss der Reformation in Estland 1561 wurde er zur lutherischen Domkirche. Er ist heute die Bischofskirche des Erzbischofs der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Quelle: Wikipedia

⇐ Album 4 - [Album 5] - Album 6 ⇒