Tallinn #2 ⇒ Album 6 |
|
Der Grüne Markt (estnisch Roheline turg) ist eine Grünanlage ... |
|
... deren kleine Grünfläche einen annähernd dreieckigen Grundriss hat, der vom Verlauf der beiden angrenzenden Straßen geprägt wird. Auf der Fläche wurde über Jahrhunderte der Fischmarkt abgehalten, im 19. Jahrhundert dann ein Markt vor allem für Gemüse und Blumen, woraus sich der Name der Grünanlage ergibt. Die Durchführung von Märkten auf der Fläche wurde im Jahr 1893 beendet. Stattdessen wurde eine kleine baumbestandene Grünfläche angelegt. Sie ist eine der wenigen Grünflächen in der dicht bebauten historischen Revaler Altstadt. Die kleine Parkanlage wird heute für Außengastronomie genutzt. |
|
Die Kathedrale St. Simeon und St. Anna (estnisch: Tallinna Püha Siimeoni ja Naisprohvet Hanna kirik, wörtlich „Kirche des Heiligen Simeon und der Prophetin Anna in Tallinn“) ist eine orthodoxe Kirche in Tallinn. Der Bau der ursprünglichen Kirche an dieser Stelle begann um 1752, und sie wurde 1755 geweiht. In den 1870er Jahren wurde sie umgebaut und erweitert. Nachdem sie 1963 in der antireligiösen Ära der sowjetischen Herrschaft stillgelegt worden war, wurde sie für verschiedene Zwecke genutzt, ohne unter kirchlicher Aufsicht zu stehen. In dieser Zeit wurde die Bausubstanz des Gebäudes stark verändert. Im Jahr 1999 begann der Prozess der Rückgabe des Grundstücks an die östlich-orthodoxe Kirche, und seitdem wird es von einer Gemeinde der autonomen estnisch-orthodoxen Kirche (EAOK) genutzt. Heute ist sie eine Gemeinde und Kathedrale der EAOK-Erzdiözese Tallinn und wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts umfassend restauriert. Die Kirche ist den Heiligen Simeon dem Gottempfänger und Anna der Prophetin gewidmet, beides Figuren aus dem Neuen Testament, die im Lukasevangelium vorkommen. |
|
Am Hafen |
|
U-Boot ;-) |
|
Dampfer im Hafen |
|
Yachten im Hafen |
|
Yachten im Hafen |
|
Drehbrücke |
|
Video: Bewegung der Brücke und Ausfahrt einer Yacht (Zeitraffer) |
|









