Irland 2024: Von Sneem nach Cahermaclancy ⇒ Album 1 |
|
Am Staigue Fort ... |
|
Das Staigue Stone Fort ist ein Ringfort auf dem Ring of Kerry. Es ist eines der am besten erhaltenen Forts in ganz Irland. Beeindruckend ist dieses Bauwerk aber auch aufgrund seiner Größe, die es bereits auf dem Weg über die schmale Straße abseits der N70 von Weitem sichtbar macht. Ein Besuch des Staigue Stone Fort lohnt sich, um in die Vergangenheit Irlands einzutauchen. Quelle: Gruene-Insel.de |
|
Rund 27 Meter misst der Durchmesser des Staigue Stone Forts im zauberhaften County Kerry. An ihrer höchsten Stelle ist die Außenmauer 5,5 Meter hoch und bis zu vier Meter dick. Dieses Ringfort macht deutlich, zu welch beeindruckenden Bauten die Menschen bereits zu dieser Zeit fähig waren. Obwohl sich die Datierung des Forts als sehr schwierig erweist, gehen Forscher davon aus, dass das Staigue Stone Fort einige Hundert Jahre vor Christus entstanden ist. Quelle: Gruene-Insel.de |
|
Am Zugang zum Fort |
|
Die mächtigen Trockenmauen umgeben einen Innenhof, der für Besucher durch einen Gang betreten werden kann. Die gesamte Mauer wurde nur aus Steinen errichtet. Es gibt keinen Mörtel, der dieses Konstrukt zusammenhält. Und dennoch thront das Fort schon seit tausend Jahren an diesem Ort – Wind und Wetter ausgesetzt. Mehrere Treppen führen auf die Mauerkrone, von wo aus sich ein fantastischer Ausblick auf den Ring of Kerry bietet. Quelle: Gruene-Insel.de |
|
Dicke Mauern mit Treppen zur Krone |
|
Gewöhnlicher Wassernabel [Hydrocotyle vulgaris] sprießt in den Ritzen der Mauern |
|
Ausblick vom Fort über die Küstenlandschaft |
|
⇑ Streckendaten - [Album 1] - Album 2 ⇒ |